xusovaru
Wald-Knigge
Wald-Knigge
Immer mehr Menschen erholen sich im Wald. Dabei treffen ganz unterschiedliche Ansichten und Motivationen aufeinander. Das kann zu Konflikten führen: zwischen Waldbesuchenden und dem Ökosystem, zwischen Waldbesuchenden untereinander, sowie zwischen Waldbesuchenden und Waldeigentümerschaft.
Der Wald-Knigge soll zu einem friedlichen Nebeneinander beitragen.
Hier gelangen Sie zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=CGnbgePO1i4&feature=youtu.be
Projekt-Zauneidechsen
Zauneidechsen-Projekt
Die meisten unserer einheimischen Reptilien sind mehr oder weniger stark gefährdet. Elf von vierzehn Arten stehen auf der „Roten Liste“, so auch die Zauneidechse. Die Tiere sind seit über fünf Jahrzehnten geschützt. Der Bestand nimmt trotzdem laufend ab.
Im Zusammenhang mit dem Vernetzungsprojekt Wiggertal wurden an diversen Standorten in der Gemeinde, wo es Nachweise für Zauneidechsen gibt, Fördermassnahmen projektiert. Das Projekt wird von der Albert Köchlin Stiftung unterstützt.

Foto Beat Schwegler
NaturReiden konnte in der Lupfe im Orteils Langnau beim Zauneidechsen-Projekt mitwirken. In der Osterwoche wurden dort Asthaufen erstellt als Tagesversteck, Brutplatz oder Nahrungsraum für diverse Kleintiere – u. a. der Zauneidechse.
Am rechten Bachufer des Huebbachs und am Waldrand wurden insgesamt 230 einheimische Sträucher, zusammengesetzt aus 20 Arten, gepflanzt. Der Anteil der dornen- oder stacheltragenden Sträucher lag bei gut 50%.
Hier geht’s zum Bericht
Vorstand
Der Vorstand
Präsident

Kassier

Heinz Haltiner
Aktuarin

Esther Röösli Glanzmann
Beisitzerin

Nuria Gilli
Beisitzer

Josef Häfliger
Beisitzer

Beat Kaufmann
Beisitzerin

Ruth Morgenthaler
Statuten
Statuten
Unser Verein
Unser Verein
Entstehung
Die Vorbereitungsgruppe – bestehend aus Beat Schwegler, Heinz Haltiner und Markus Bieri – beschloss im November 2019 in der Gemeinde Reiden einen Naturschutzverein zu gründen. Zwei Anliegen wurden gleich von Anfang an ganz oben angesiedelt.
Zum einen wurde die Angliederung an BirdLife Luzern und BirdLife Schweiz gesucht und zum andern von Anfang an eine gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde angestrebt. So wollte man die Vernetzung auf kantonaler und nationaler Ebene, sowie die lokale Verankerung gewährleisten. Die ersten Treffen fanden folglich mit dem Präsidenten des Kantonalverbandes von BirdLife Luzern und später mit dem zuständigen Gemeinderat statt.
Auf den 20. März 2020 wurde die Gründungsversammlung vorbereitet. Nach zweimaliger Verschiebung konnte unser Verein NaturReiden am 21. August 2020 gegründet werden. Das Interesse war sehr gross und unterstreicht die Wichtigkeit eines Naturschutzvereins und das Verlangen der Bevölkerung sich für die Natur einzusetzen. Fortan führt ein sechsköpfiger Vorstand einen 133 Mitglieder zählenden Verein. Zudem wird eine Jugendgruppe aufgebaut im Jahr 2021 – zusammen mit dem NAVO Dagmersellen.
Vereinszweck
NaturReiden setzt sich für die Erhaltung von Natur und Umwelt auf dem Gemeindegebiet von Reiden ein, namentlich für den Schutz und Förderung der Fauna und Flora (Artenschutz), für die Erhaltung und Neuschaffung vielfältiger Lebensräume (Biotopschutz), der Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen (Boden, Luft, Wasser) von Pflanzen, Tieren und Menschen (Umweltschutz).
Mitgliedschaft
Mitglied werden können natürliche und juristische Personen. Die Aufnahme von Mitgliedern kann jederzeit erfolgen. Es gibt verschiedene Mitgliederkategorien.
Einzelmitglied
Einzelmitglieder sind natürliche Personen, die mind. 20 Jahre alt sind und Erstausbildung oder Studium abgeschlossen haben. Sie gelten aber spätestens im Alter von 26 Jahren als Einzelmitglieder.
Familien- und Paarmitglied
Eine Familienmitgliedschaft, respektive Paarmitgliedschaft umfasst alle im gleichen Haushalt lebenden Personen.
Jugendmitglied
Jugendmitglied kann werden, wer mindestens 15jähirg ist. Die Jugendmitgliedschaft endet frühestens im Alter von 20 Jahren, nach Abschluss der Erstausbildung oder Studiums und spätestens im Alter von 26 Jahren.
Kollektivmitglied
Juristische Personen und öffentliche Gemeinwesen gelten als Kollektivmitglieder.
Mitglied Jugendgruppe
Kinder und Jugendliche, die bereits Familien- oder Jugendmitglied sind bei NaturReiden oder NAVO Dagmersellen, sind nach erfolgter Anmeldung bei der Leitung Jugendgruppe auch Mitglied der Jugendgruppe.
Kinder und Jugendliche, die nicht Mitglied sind von NaturReiden oder NAVO Dagmersellen, können nach erfolgter Anmeldung bei der Leitung Jugendgruppe Mitglied der Jugendgruppe werden.
Jahresbeitrag
Einzelmitglieder | Fr. 40.- |
Familien- und Paarmitglieder | Fr. 50.- |
Jugendmitglieder | Fr. 20.- |
Kollektivmitglieder | Fr. 100.- |
Mitglied Jugendgruppe (Verein) | kostenlos |
Mitglied Jugendgruppe (Extern) | Fr . 10.- |
Sie sind noch kein Mitglied? Hier können Sie sich anmelden.
NaturReiden freut sich auf Ihre/deine Mitgliedschaft!
Ratgeber
Willkommen in unserem Ratgeber!
Hier finden sie von A bis Z allerhand Tipps & Tricks für den eigenen Garten, für unterwegs oder was zu tun ist, wenn sie ein verletztes Tier finden.
Letzte Einträge:
Filter der Ratgeber:
I
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
Möchten Sie Mitglied werden bei NaturReiden? Mit Ausfüllen des Formulars heissen wir Sie willkommen. Hier finden Sie mehr Informationen zur Mitgliedschaft.