Ansichten Navigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Heute
hallo welt

Unterhaltsarbeiten – nach Ansage (via WhatsApp-Gruppe)

Damit die in den Schutzgebieten Weihermatt und Altetal die Leute auf den Wegen gehen können, müssen diese periodisch freigeschnitten werden. In der Weihermatte muss zweimal jährlich das Wiesenbord gemähte werden. Ein Teil bleibt dabei stets als Rückzugsort für Kleintiere stehen. Am Feldberg wird durch Staffelmahd ein artenreiches Mosaik angestrebt. Die Orchideenstandorte bekommen  im Herbst einen

hallo welt

Morgenspaziergang – Smaragde am Äschweiher und in der Goldwand

Im Blütenmeer von Schwertlilien, Ginster und Wiesenblumen auf der Pirsch nach Eisvogel, Neuntöter & Co. Mit dem Äschweiher wurde vor 20 Jahren der erste Karpfenteich festlich mit Aisch­gründer Karpfen besetzt. Dies war die Geburtsstunde eines grossen Projekts, aufgrund dessen mittlerweile 9 idyllische Teichperlen die Region bereichern, eingebettet in vernetzte Landschaftsräume. Raritäten aus Flora und Fauna

hallo welt

Tag der guten Tat

Samstag 24. Mai, 09:00 – 11:30 UhrSamstag 24. Mai, 13:30 – 16:00 Uhr Seit nunmehr fünf Jahren engagiert sich der Verein mit der Bekämpfung der invasiven Neophyten. Die Unterstützung war auch im vergangenen Jahr wieder sehr gross. Vor allem die Schule Reiden hat tatkräftig angepackt. Das Drüsige Springkraut und das Einjährige Berufkraut werden uns auch

hallo welt

Wildkräuter (Anlass Jugendgruppe)

Hast du auch schon die Blätter oder Blüten des Wiesen-Schaumkrauts probiert? Oder die süssen Rotkleeblüten genascht? Wildkräuter sind einfach zu ernten. Sie schmecken vielfältig und sind gesund. Gemeinsam sammeln und probieren wir verschiedene Wildkräuter. Dann verarbeiten wir diese zu einem feinen Zvieri sowie weiteren Produkten. Wenn du die Wildkräuter kennst, kannst du dich im grosszügigen

hallo welt

Vereinsausflug – Wisent im Naturpark Thal

Mit etwas Glück werden wir Wisente sehen. Auf gut 100 ha Land und Wald leben 1 Stier, 3 Kühe mit 3 Kälbern sowie 1 Rind. Bis vor tausend Jahren lebten Wisente ganz selbstverständlich in unseren Wäldern. Mehrere Orts- undQuartiernamen erinnern daran. Dann wurden sie durch Jagd, Roden der Wälder etc. ausgerottet. Hofbesitzer Benjamin Brunner hatte

hallo welt

Vogelpflegestation (Anlass Jugendgruppe)

Hast du auch schon mal einen verletzten Vogel gefunden? Oder hast dir überlegt, was du machen könntest, falls du einmal einen finden würdest? Gemeinsam finden wir die Antwort auf diese Frage. Wir besuchen die Vogelpflegestation Oftringen. Diese wird vom Natur und Vogelschutzverein Oftringen geführt. Viele freiwillige Helfer sind bemüht die verletzten Vögel aufzupäppeln, um sie

hallo welt

WasserKultur Katzhof

Durchführungszeit ohne Wanderung: 10:00 - 14:00 Uhr Claudia und Markus vom NaturGut Katzhof schreiben auf ihrer Website: „Das Wasser ist Ursprung und Träger allen Lebens und nährt alles Lebendige auf der Erde. Entsprechend achtsam und sorgsam wollen wir mit dem Element Wasser umgehen. Mit dem Projekt „WasserKultur Katzhof“ wollen wir, aus einer ganzheitlichen Perspektive heraus,

hallo welt

Clean-Up-Day

Störst du dich auch am rumliegenden Abfall? Dieser schadet den Pflanzen und Tieren. Unrat verwüstet unser Ortsbild und die Landschaft. Er verunreinigt Böden und Wasser. Die aufgezählten Organisationen wollten ein Zeichen setzen und sensibilisieren. Wir wollen keinen Abfall auf Gehwegen, an Strassenrändern, in Vorgärten, auf Spielplätzen, in Wiesen und Äcker.   Gemeinsam setzen wir uns

hallo welt

Pflegeeinsatz Müliwald-Weiher

Am Waldrand werden die Sträucher geschnitten und Asthaufen ergänzt. Der Geschiebeeintrag vom vergangenen Jahr wird aus den Weihern geschaufelt. Auch der Bewuchs in den Weihern muss dezimiert werden. Treffpunkt: Waldrand gegenüber Café Fleury, RichenthalAusrüstung: angepasste Kleidung, ArbeitshandschuheVerpflegung: Mittagessen im Restaurant Sonne (offeriert)Anmeldung: bis Mittwoch, 15. Oktober

hallo welt

Pflegeeinsatz Weihermatte

Die Ufer der Wiesenbächlein werden alternierend gemäht. Der Steinhaufen muss entkrautet werden. Mit dem Mäh- und Schnittgut werden die Streuehaufen aufgeschichtet resp. Asthaufen ergänzt. Treffpunkt: Weihermatte, ReidenAusrüstung: angepasste Kleidung, ArbeitshandschuheVerpflegung: Mittagessen im Restaurant Sonne (offeriert)Anmeldung: bis Mittwoch, 15. Oktober

hallo welt

Filmnachmittag

Wenn der Herbst die Farben langsam verliert und es wieder früher dunkel wird, erstrahlt die Natur auf der Leinwand. NaturReiden lädt ein zum 3. Filmnachmittag. Der gezeigte Film wird Kinder und Erwachsene ebenso begeistern und kann von der ganzen Familie genossen werden. Die Auswahl des Filmtitels wird später auf www.naturreiden.ch publiziert. Durchführung: Pfarreisaal, LangnauFilmstart: 14:00 UhrVerpflegung: Getränke und

hallo welt

Wildbienen (Anlass Jugendgruppe)

Der Verein NaturReiden feiert in diesem Jahr sein 5-Jahres-Jubiläum. In diesem Zusammenhang wird eine Fläche im öffentlichen Raum ökologisch aufgewertet. Das heisst, dass einheimische Pflanzen und Tiere gefördert werden. Zum Beispiel Wildbienen, wie diese Steinhummel auf dem Bild. Damit die Tiere nebst dem Vorfinden eines reichen Futterangebots, sich auch vermehren können, benötigen sie geeignete Nistmöglichkeiten.