Morgen-Exkursion
Veranstaltung leider abgesagt - 28. März 2021
Die Morgen-Exkursion war als erster Vereinsanlass bereits für anfangs April 2020 geplant. Der Lockdown verhinderte den Ausflug in der Morgenfrische. Wir machen einen gemütlichen Rundgang im Naturschutzgebiet Weihermatte, lauschen dem Morgengezwitscher und lassen uns von diversen Entdeckungen überraschen. Es gibt Informationen zum Naturschutzgebiet und einigen kleinen Dingen, die man am Wegesrand sonst vielleicht übersieht.
Orchideen-Wanderung – Vormittag
6. Juni 2021 - Vormittag
Orchideen kennen die meisten nur aus dem Gartencenter oder dem eigenen Wohnzimmer. Es gibt aber auch einheimische Orchideen zu bestaunen. Unser Vorstandsmitglied Beat Schwegler widmet sich schon seit längerer Zeit diesen botanischen Schönheiten. Einige wunderschöne Exemplare gedeihen im Sertel unter speziellen Bedingungen. Wir begeben uns auf den Weg zu den wilden Orchideen und wandern bis zur Pfadihütte.
Orchideen-Wanderung – Nachmittag
6. Juni 2021 - Nachmittag
Orchideen kennen die meisten nur aus dem Gartencenter oder dem eigenen Wohnzimmer. Es gibt aber auch einheimische Orchideen zu bestaunen. Unser Vorstandsmitglied Beat Schwegler widmet sich schon seit längerer Zeit diesen botanischen Schönheiten. Einige wunderschöne Exemplare gedeihen im Sertel unter speziellen Bedingungen. Wir begeben uns auf den Weg zu den wilden Orchideen und wandern bis zur Pfadihütte.
Orchideen-Exkursion
Sonntag 12. Juni, 10:00 – 12:00 Uhr
Der beliebte Wanderwegabschnitt von der Pfadihütte zum Waldausgang im Sertel wird mit neun einheimischen Orchideenarten bereichert. Auf der Exkursion erfahren die Teilnehmer*innen mehr über die Königskinder der Pflanzenwelt.
Wald der Zukunft
Samstag 27. August, 12:30 – ca. 16.00 Uhr (anschliessend gemütliches Beisammensein)
Auf einer interessanten Führung erfahren die Teilnehmer*innen welche Baumarten standortgerecht sind oder welche seltenen einheimischen Baumarten hier im Langnauer Wald gefördert werden. Wie könnte der Wald der Zukunft aussehen?
Mai-Weiher-Bummel
In Langnau und Richenthal gibt es einige Weiher, die vielen eventuell noch unbekannt sind. Sie liegen zum Teil im Verborgenen. Wir entdecken diese kleinen Perlen und erfahren mehr über deren tierischen Bewohner, die Bewirtschaftung oder Seltenheiten. Einer davon betreut NaturReiden. Um drei Weiher hangen Nistkästen von uns und bei einem sorgen wir dafür, dass die
Tag der Artenvielfalt
Am Tag der Artenvielfalt (auch GEO-Tag der Natur) wird in einem festgelegten Gebiet die Artenvielfalt dokumentiert. Während 24 Stunden vom 3. bis 4. Juni untersuchen Artexpert:innen, welche Pflanzen-, Pilz-, Flechten- und Tierarten im Untersuchungsperimeter im Hügelland zwischen Rot und Wigger leben. Am Samstagabend stehen Glögglifrösche und Fledermäuse im Fokus von Kurzexkursionen, am Sonntag z.B. Vögel,
Morgen-Exkursion
„Alle Vögel sind schon da“ und begrüssen uns mit ihrem Gesang am frühen Morgen. Wir machen uns auf mit dem versierten Ornithologen Dani Jutz, die Vögel in unserer näheren Umgebung zu beobachten, sie zu bestimmen und uns auch einfach an ihnen zu erfreuen. Gespannt sein dürfen wir, ob die Langstreckenzieher schon wieder aus ihren Winterquartieren
Drei-Teiche-Wanderung
Drei naturnahe Karpfenteiche konnten durch das Projekt Karpfen pur Natur in den letzten 15 Jahren zwischen Pfaffnau und Roggliswil realisiert werden. Jeder entwickelt sich zu einem einzigartigen und wertvollen Lebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Hier fanden Blaupfeil, Ringelnatter und Neuntöter einen neuen Lebensraum. Wir erwandern diese Naturjuwelen auf einem rund 6.5 km langen Rundweg