1. Veranstaltungen
  2. Für ganze Bevölkerung

Ansichten Navigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Heute
hallo welt

Drei-Teiche-Wanderung

Drei naturnahe Karpfenteiche konnten durch das Projekt Karpfen pur Natur in den letzten 15 Jahren zwischen Pfaffnau und Roggliswil realisiert werden. Jeder entwickelt sich zu einem einzigartigen und wertvollen Lebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Hier fanden Blaupfeil, Ringelnatter und Neuntöter einen neuen Lebensraum. Wir erwandern diese Naturjuwelen auf einem rund 6.5 km langen Rundweg

hallo welt

Neophyten-Bekämpfung

Beharrlichkeit die invasiven Neophyten zurückgedrängt werden können. Der Fokus liegt auch heuer wieder entlang des Sertelbaches und des Orchideenweges. Die invasiven gebietsfremden Arten zurückzudrängen ist mit viel Arbeit verbunden. Wenn man es zusammen angeht, macht es Freude. So werden wir auch von verschiedenen Schulklassen tatkräftig unterstützt. Auch deine Unterstützung ist sehr willkommen! Treffpunkt: Sertel (bei Häfligers)Ausrüstung:

hallo welt

Neophyten-Bekämpfung

Es zeigte sich in den letzten Jahren, dass mit bereitwilligem Engagement und Beharrlichkeit die invasiven Neophyten zurückgedrängt werden können. Der Fokus liegt auch heuer wieder entlang des Sertelbaches und des Orchideenweges. Die invasiven gebietsfremden Arten zurückzudrängen ist mit viel Arbeit verbunden. Wenn man es zusammen angeht, macht es Freude. So werden wir auch von verschiedenen

hallo welt

Einmaliger Besuch der Wildtierbrücke

Anmeldeschluss: Mittwoch 28.08.24 Teilnehmerzahl beschränkt. Wenn der Anlass ausgebucht ist, ist eine Anfrage per Mail bis 28.8. möglich. Am 1. Sept. 2024 lädt NaturReiden ein zur Infoveranstaltung rundum den Wildtierkorridor in Langnau. Diverse Referenten seitens Gemeinde, ASTRA, lawa, BirdLife Schweiz und NaturReiden werden die neugierigen Besucherinnen und Besucher mit vielen interessanten Fakten erfreuen. Gehörst auch

hallo welt

Pflegeeinsatz Müliwald-Weiher

Am Waldrand werden die Sträucher geschnitten und Asthaufen ergänzt. Der Geschiebeeintrag vom vergangenen Jahr wird aus den Weihern geschaufelt. Auch der Bewuchs in den Weihern muss wieder dezimiert werden. Treffpunkt: Waldrand gegenüber Café Fleury, RichenthalAusrüstung: angepasste Kleidung, ArbeitshandschuheVerpflegung: Mittagessen im Restaurant Sonne (offeriert)Besonderes: für die ganze BevölkerungAnmeldung: bis Mittwoch 23. Oktober

hallo welt

Pflegeeinsatz Weihermatte

Die Ufer der Wiesenbächlein werden alternierend gemäht. Der Steinhaufen muss entkrautet werden. Mit dem Mäh- und Schnittgut werden die Streuehaufen aufgeschichtet resp. Asthaufen ergänzt. Treffpunkt: Weihermatte, ReidenAusrüstung: angepasste Kleidung, ArbeitshandschuheVerpflegung: Mittagessen im Restaurant Sonne (offeriert)Besonderes: für die ganze BevölkerungAnmeldung: bis Mittwoch 23. Oktober

hallo welt

Filmnachmittag

Wenn der Herbst die Farben langsam verliert und es wieder früherdunkel wird, erstrahlt die Natur auf der Leinwand. NaturReiden lädtein zum Filmnachmittag. Letztes Jahr verfolgten wir die Spuren desLuchs. Nun geht’s in die Luft!Nomaden der Lüfte lautet der Filmtitel und lüftet uns dasGeheimnis der Zugvögel.Der gezeigte Film wird Kinder und Erwachsene ebenso begeisternund kann von

hallo welt

Nistkasten-Putz

Parasiten, die sich im alten Nestmaterial vermehren, können die neuen Bruten behindern. Damit das nicht passiert, machen wir die Nistkästen bereit für kommende Brutgeschäfte. Der Januar ist ein idealer Zeitpunkt, um die Brutstätten der gefiederten Freunde zu putzen und nötigenfalls zu reparieren oder zu ersetzen. Rund 170 Nistkästen werden gepflegt. Treffpunkt: Weihermatte, ReidenGruppenleitung: jede Gruppe betreut

hallo welt

Amphibienwanderung Frühjahr 2025

Möchtest du Erdkröten oder Molche aus nächster Nähe sehen und den Tieren über die Strasse helfen? Melde dich als Helfer:in bei der Amphibienwanderung! Die Tiere zeigen sich allerdings nicht täglich am Auffangzaun. Sodass eine Sichtung nicht immer garantiert ist. Die Aktion wird zusammen mit dem Werkdienst der Gemeinde Reiden und dem lawaorganisiert. Im Schnitt wurden in den letzten 5 Jahren knapp 1400 Amphibien eingesammelt. Mit etwas Glück trifft man

hallo welt

Führung in der Weihermatte

Das Naturschutzgebiet Weihermatte ist ein sehr beliebtes Naherholungsgebiet. Hier liegt der Grundstein von NaturReiden. Denn schon vor der Vereinsgründung kümmerten sich hier heutige Mitglieder um das Wohl der Natur. Seither ist viel geschehen. Was alles dahinter steckt, welche Akteure hier beteiligt sind und welche Aufgaben NaturReiden ausführt, erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Führung.

hallo welt

Morgenspaziergang – Smaragde am Äschweiher und in der Goldwand

Im Blütenmeer von Schwertlilien, Ginster und Wiesenblumen auf der Pirsch nach Eisvogel, Neuntöter & Co. Mit dem Äschweiher wurde vor 20 Jahren der erste Karpfenteich festlich mit Aisch­gründer Karpfen besetzt. Dies war die Geburtsstunde eines grossen Projekts, aufgrund dessen mittlerweile 9 idyllische Teichperlen die Region bereichern, eingebettet in vernetzte Landschaftsräume. Raritäten aus Flora und Fauna

hallo welt

Tag der guten Tat

Samstag 24. Mai, 09:00 – 11:30 UhrSamstag 24. Mai, 13:30 – 16:00 Uhr Seit nunmehr fünf Jahren engagiert sich der Verein mit der Bekämpfung der invasiven Neophyten. Die Unterstützung war auch im vergangenen Jahr wieder sehr gross. Vor allem die Schule Reiden hat tatkräftig angepackt. Das Drüsige Springkraut und das Einjährige Berufkraut werden uns auch