Jugendgruppe – Besuch Naturama Aarau
27. November 2021 - 12:50 - 16:50
Wir besuchen das Naturama in Aarau, welches eine Dauerausstellung auf drei Stockwerken bietet. Uns erwarten spannende Einblicke in die Vergangenheit mit Dinosaurier und Mammuts, so wie Ausblicke in Zukunft durch interaktive Filme, Spiele und Hörstationen.
Upcycling-Nachmittag bei Hess Muldenservice Reiden
Samstag 2. April 2022, 13:00 – 16:00 Uhr
Zusammen werden wir einen kreativen Nachmittag verbringen. Ihr werdet erfahren was Recycling und Upcycling ist. Zudem werden wir miteinander aus alten Gegenständen, die man nicht mehr braucht, etwas Neues basteln.
Wald-Tag
Samstag 18. Juni 2022, 10:00 – 16:00 Uhr
Wir gehen zusammen in den Wald und verbringen den Tag mit Bräteln, Spielen und Wald erforschen. Es erwartet uns ein lustiger und abenteuerlicher Tag unter Bäumen und anderen Waldbewohnern.
Clean-Up-Day
Samstag 17. September, 08:00 – 11:30 Uhr
Mit der Jugendgruppe und der Hess Muldenservice AG kannst du für eine saubere Umwelt sorgen. Wir machen wieder am schweizweiten Clean-Up-Day mit und räumen auf. Der ganze Unrat wird gesammelt und gewogen.
Eichhörnchen-Tag
Samstag 22. Oktober, 09:00 – 15:00 Uhr
Wir streifen durch den Wald, dem Lebensraum des Eichhörnchens und suchen nach seinen Spuren. Wir erfahren was ein Eichhörnchen in seinem Jahreskalender erlebt.
2. Generalversammlung
Das erste reguläre Vereinsjahr endet mit der zweiten Generalversammlung. Wir blicken zurück, fassen zusammen und machen einen Ausblick was im dritten Vereinsjahr auf NaturReiden zukommen wird. Wir hoffen zudem euch eine neue Attraktion in unserer Gemeinde präsentieren zu können. Treffpunkt: Hotel Sonne, ReidenAnmeldung: Bitte an- resp. abmelden!
Auf dem Biohof ist was los
Wir besuchen JUNA (Jugendnaturschutz) in Zofingen. Das ist auch eine Jugendgruppe mit Kindern im gleichen Alter. Sie sind bei Pro Natura angeschlossen. Gemeinsam erleben wir was auf dem Bio-Bauernhof los ist. Treffpunkt: Bahnhof, Reiden (für alle, ausser Zofiger Kinder!) Durchführungsort: Zofingen Ausrüstung: Kleider für Feld und Hof Verpflegung: Zvieri selber mitnehmen Anmeldung: bis Mittwoch, 29.
Summ, summ, summ
Wie und wo leben die Honigbienen? Waldhonig oder Blütenhonig: Wo liegt der Unterschied? Nach einer halben Stunde wandern, kommen wir beim Wald an. Hier erfahren wir von den Imkerinnen viele Interessantes über das Leben der Bienen und wie der Honig entsteht. Treffpunkt: Schulhaus, UffikonDurchführungsort: Waldrand oberhalb Dorf, UffikonAusrüstung: Gutes SchuhwerkVerpflegung: Zvieri wird offeriertAnmeldung: bis Sonntag,
Tag der Artenvielfalt
An diesem Wochenende untersuchen im Luzerner Hügelland zwischen Rot und Wigger diverse Artenspezialisten und Expertinnen unterschiedliche Lebensräume. In Altbüron befindet sich das Zentrum des Anlasses. Hier werden Exkursionen angeboten und an Ständen die Neugierde geweckt. Am Stand von den Vereinen NaturReiden und Pro Weiher Roggliswil stehen die Kinder im Mittelpunkt. Da gibt’s einen tollen Wettbewerb
Es geht in die Pilze
Wir wandern durch den Wald und suchen nach essbaren Pilzen. Welche Pilze dürfen gesammelt werden? Welche sind ungeniessbar oder gar giftig? Ein Pilz-Fachmann wird uns alles Wichtige auf der Exkursion erklären. Was wir sammeln wird kontrolliert und besprochen. Danach erwartet uns ein leckeres Risotto mit Pilzen. Treffpunkt: Fröschegülle, Brittnau Durchführungsorte: Fröschegülle und Birkenweg 4, Brittnau
Forschen im Naturlabor
Wer war schon mal in der Vogelwarte? Dann kennt ihr wahrscheinlich die Ausstellung. Aber habt ihr schon mal das Naturlabor besucht? Wenn nicht, ist das die perfekte Gelegenheit. Wir entdecken auch die Aussenanlage, wo wir mit Adleraugen Ausschau halten. Im Naturlabor lernen wir, was die Schnabelform der Vögel über ihren Speiseplan verrät oder können anhand
Filmnachmittag
Wenn der Herbst die Farben langsam verliert und es wieder früher dunkel wird, erstrahlt die Natur auf der Leinwand. NaturReiden lädt ein zum Filmnachmittag. Der gezeigte Film wird Kinder und Erwachsene ebenso begeistern und kann von der ganzen Familie genossen werden. Durchführungsort: Pfarreisaal, LangnauEinlass: 14:00 UhrFilmstart: 14:30 UhrVerpflegung: Getränke und Popcorn (Kollekte)Anmeldung: bis Mittwoch 01.