Clean-Up-Day

Clean-Up-Day – Vielen Dank für eure Mithilfe!

Am Samstag, 17. September waren mehrere Gruppen – ausgestattet mit gelben Westen, Handkarren und Hess-Bags – im Dorf unterwegs. Zum 2. Mal nach 2021 organisierte die Jugendgruppe zusammen mit der Hess Muldenservice AG den Clean-Up-Day in Reiden.

Über zwei Dutzend Helferinnen und Helfer waren motiviert ihren Beitrag gegen Littering zu leisten. Nebst der Jugendgruppe und Mitgliedern von NaturReiden waren auch Personen aus der Bevölkerung und ein halbes Dutzend Mitarbeiter der Firma Borner AG tatkräftig dabei.

Vielen herzlichen Dank für eure grossartige Mithilfe beim Abfallsammeln und der Hess Muldenservice AG für die tolle Unterstützung vor und während dem Anlass!

Ab Reiden Mitte wurde gestartet und auf diversen Touren Unrat von der Strasse, den Trottoirs und von öffentlichen Plätzen aufgehoben und gesammelt. So kamen 50 kg Abfall zusammen, der nicht fachgerecht entsorgt wurde.

Es stimmt nachdenklich, wenn man sieht wie verantwortungslos und gleichgültig viele Leute sind. Mit dem Abfall werden Gewässer verschmutzt, Pflanzen und Tiere gefährdet und im Endeffekt schadet es uns allen.

Tragt Sorge zur Umwelt und denkt ein wenig über eure Bequemlichkeit hinaus, danke!

PS: In der Reiden Mitte zwischendeponierte Materialen wurden während dem Anlass durch unbekannt entwendet! Wer mitbekommen oder gesehen hat, wer so dreist war die Sachen mitzunehmen, soll sich bitte bei NaturReiden melden, danke!

Mehr Fotos unter Impressionen.


Wir nehmen Abschied

Wir nehmen Abschied
Beat Schwegler

4.1.1950 – 18.3.2022

Am Freitag 18. März ist Beat Schwegler nach schwerer Krankheit verstorben.

Beat war Vorstandsmitglied und Vizepräsident und er war Gründer unseres Vereins. Für Beat war die Gründung des Vereins einer seiner Lebensträume. Diesen Traum haben wir alle mit ihm verwirklichen können. Beat hat sehr viel Vorarbeit geleistet, damit dieser Verein entstehen konnte.

Beat war immer und überall dabei, packte da und dort an und hat dann später, als es gesundheitlich nicht mehr möglich war, vermehrt vom Schreibtisch aus den Verein unterstützt.

Beat zeigte stets eine positive Einstellung, gespickt mit Schalk und Humor. Er war immer Feuer und Flamme für die Natur und hatte ein immenses Wissen. Seine Begeisterung war grenzenlos und steckte uns alle nachhaltig an. Wenn Beat von der Natur erzählte, leuchteten seine Augen.

Beat wird uns mit seiner Kinder-Geschichte von “Nussi & Knacker” fürs Projekt Nachhaltig Reiden in den nächsten Monaten immer wieder Freude bereiten. Wir werden seine Begeisterung weitertragen, die Natur zum Leuchten bringen und positiv in die Zukunft schauen – genau in seinem Sinne.

Wir danken Beat vielmals für seine grossartigen Leistungen für den Verein, die Natur, sowie dem sozialen Zusammenleben.

Markus Bieri


1. Generalversammlung 18.3.22

Erste Generalversammlung vom 18. März 2022

Am Freitag, 18. März hatte NaturReiden nach einem überlangen Vereinsjahr zu seiner ersten Generalversammlung eingeladen. Die Mitglieder erlebten einen informativen Abend mit viel positivem und sichtbarem Engagement für die Natur. Leider wurde er von einem Todesfall überschattet.

Emotionaler Beginn

Präsident Markus Bieri hatte nach der Begrüssung die traurige Pflicht, die versammelten Mitglieder über den Tod von Vereinsgründer Beat Schwegler zu informieren, der wenige Stunden vorher verstorben war.  Bieri erzählte vom denkwürdigen Treffen mit ihm, im Oktober 2019, das zur Gründung des Vereins führte und würdigte seine grossen Verdienste. Trotz grosser Betroffenheit wurde nach einer zehnminütigen Pause mit dem offiziellen Teil der GV begonnen, im Wissen darum, dass es Beat Schweglers Herzenswunsch war, das Engagement für die Natur weiterzuführen.

Reiches erstes Vereinsjahr

Der Jahresbericht des Vereins war umfangreich und vielfältig, illustriert durch Fotos am Beamer. Das war ein buntes Kaleidoskop an Aktivitäten, wie zum Beispiel, die Aktion zum Schutz der Amphibien im Frühjahr, die Begehung des Orchideenwegs, die Nistkastenputzete, die Neophytenbekämpfung, oder die Unterhaltsarbeiten in den Naturschutzgebieten im Rahmen der vertraglich geregelten Leistungsvereinbarung. Auch die Jugendgruppe war an 4 Anlässen aktiv. Im September halfen sie am Clean-up Day die öffentlichen Plätze des Dorfes vom Abfall zu befreien. NaturReiden hat sich auch in der Reider Schule engagiert und wird es künftig mit der «Naturschule» weiterführen. Eine besonders wertvolle Zusammenarbeit konnte der Verein mit dem Gewerbeverein Reiden im Rahmen des Projektes «Nachhaltig Reiden» eingehen. Mit viel Herzblut stellte Marietta Vogel das vielseitige Programm vor und lobte das Engagement aller Beteiligten im Reider Dorf.

Ausblick auf das neue Vereinsjahr

Im neuen Jahresprogramm wird neben den wiederkehrenden Aktivitäten der Schwerpunkt noch stärker auf die Neophytenbekämpfung gelegt. Geplant sind Aktionen zur Sensibilisierung der Bevölkerung, sowie erneut konkrete Einsätze im Wald. Neu wird es auch eine Wanderung mit Führung im «Wald der Zukunft» geben. Das ausführliche Jahresprogramm ist auf der Homepage www.naturreiden.ch aufgeschaltet.

Mit grosser Freude durfte man im Vorstand zwei neue Mitglieder willkommen heissen. Ruth Morgenthaler und Beat Kaufmann wurden von der Versammlung einstimmig gewählt. Dass die Mitgliederzahl des Vereins nun bereits auf über 120 Personen angestiegen ist, macht Präsident Markus Bieri stolz. Er dankte am Schluss allen Mitgliedern, Sponsoren und Unterstützern und beendete die lange Versammlung mit der Hoffnung, dass sich viele interessierte Helfer*Innen im neuen Vereinsjahr für die Natur in Reiden engagieren.  

Der neue Vorstand v.l. Josef Häfliger, Esther Röösli Glanzmann, Markus Bieri, Nuria Gilli, Beat Kaufmann, Ruth Morgenthaler, Heinz Haltiner

Text: Esther Röösli Glanzmann